Beginn: | Freitag, 07. November 2025 - 18:00 Uhr |
Ende: | Samstag, 08. November 2025 |
Veranstaltungsort: | Eduard-Müller-Haus, Linienstr. 3, 24534 Neumünster |
Anmeldung: | Anmeldung |
Flyer oder Plakat: | Weitere Informationen |
Deine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Deine Gemeinde förderfähig. F Förderregeln des Erzbistums Hamburg. |
Kosten: 25 €
Eine Fortbildung für Menschen mit Verantwortung im Backpacker-Format
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen? Ist ein Gespräch sinnvoll und wenn ja, wie könnte es gelingen? Finden wir es gemeinsam heraus! In der Konfrontation mit Rechtspopulismus und Verschwörungsmythen fühlen wir uns oft überrumpelt und ohnmächtig. Ziel unseres Ansatzes der Radikalen Höflichkeit ist es daher, Menschen, die sich gegen Rechtspopulismus und Verschwörungsdenken engagieren möchten, zu stärken und mit den für sie passenden Strategien auszustatten.
Es erwartet Dich eine Mischung aus verschiedenen Inputs, praktischen Übungen und moderierter Diskussion. Du erhältst anwendbares Basiswissen über Rechtspopulismus, Du wirst für seine Auswirkungen im Alltag sensibilisiert und lernen, verschiedene Situationen und den Umgang mit ihnen zu differenzieren.
Ein Shuttle-Service von der Pfarrei Herz-Jesu in Rostock ist möglich.
Bildungsreferent
Politische Bildung
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Telefon: 040 24877 347
Mobil: 0163-2487733
Bildungsreferentin
Politische Bildung
Häktweg 4
18057 Rostock
Mobil: 0176 137 192 07
E-Mail: cathrice.stadler@erzbistum-hamburg.de